
Klassenfahrt nach Hannover
In der Hauptstadt des Bundeslandes Niedersachsen erhältst du einen umfangreichen Blick auf Deutschland im 21. Jahrhundert. Hier erfährst du historische Hintergründe, wie über den einst mächtigen Handelsbund der Hanse. Doch im Vordergrund steht die Gegenwart. Ihr erlebt Natur am Hannoveraner Maschsee, Technik im Wolfsburger VW-Werk oder Kultur im Sprengel Museum für Moderne Kunst. Als Repräsentant Deutschlands in der aktuellen Zeit gibt es kaum eine bessere Vertreterin als die Stadt Hannover.

Unsere Gruppen-Spezialistin Sarah Buchmann hilft Dir gerne weiter!
Per Telefon über +49 661 296971-12 oder E-Mail an sarah.buchmann@astur.education
kannst du sie erreichen und alle weiteren Fragen mit ihr besprechen.
ASTUR-Gruppenreisen nach Hannover

Altersgruppe:
10 - 18 Jahre in Gastfamilie
ab 12 Jahre in Hostel/Hotel

Anreise:
Reisebus
Flughafen:Hannover (HAJ)
Bahnhof:Hannover Hauptbahnhof

Unterbringung:
- Gastfamilie (2 - 4-Bett-Zimmer)
- Jugendherberge (4 - 8-Bett-Zimmer)
- Hotel (Einzel- oder Doppelzimmer)

Beispielprogramm
Tag 1 - Hannover
Morgens:
Bei einem Stadtrundgang durch Niedersachsens Hauptstadt erfahrt ihr Interessantes über die verschiedenen Epochen der Zeitgeschichte. Besonders hervorzuheben sind die Marktkirche sowie die Fachwerkbauten der Altstadt mit vielen urigen Kneipen und Cafés.
Nachmittags:
Am Nachmittag besichtigt ihr die Herrenhäuser Gärten, die zu den bedeutendsten Barockgärten Europas zählen. Im Großen Garten könnt ihr Hannovers bekannte Sehenswürdigkeit, die von Niki de Saint Phalle gestaltete Spiegelgrotte, bewundern. Bei schönem Wetter darf am späten Nachmittag am Maschsee entspannt werden

Tag 2 - Bremen
Morgens:
Bei einem Ausflug in die Hansestadt Bremen werdet ihr viel Interessantes über Bremens bekannteste Bewohner, die Bremer Stadtmusikanten, erfahren. Der zum UNSESCO-Weltkulturerbe gehörende Bremer Roland steht seit 1404 auf dem Bremer Marktplatz als Symbol für Recht und Freiheit.
Nachmittags:
Am Nachmittag steht ein Besuch des Universums auf dem Programm. Hier gibt es Wissen zum Anfassen und Mitmachen.

Tag 3 - Lüneburg
Morgens:
Heute geht es in die Salzstadt Lüneburg. Bestimmt habt ihr noch nie von den „schwangeren Häusern“ gehört? Oder wisst ihr, warum sich einige Straßen in der Altstadt absenken? Bei einer unterhaltsamen Führung wird es euch erklärt.
Nachmittags:
Am Nachmittag geht es ins Salzmuseum, wo euch bei einer Führung die Bedeutung des Salzes und dessen Herstellung näher gebracht werden. Beim Salzsieden darf jeder Teilnehmer eine kleine Menge „Weißes Gold“ mitnehmen.

Tag 4 - Wolfsburg
Tagesausflug:
In der Autostadt in Wolfsburg dreht sich alles um das Thema Mobilität. Der 28 Hektar große Themen-und Erlebnispark liegt ganz in der Nähe zum VW-Werk und bietet seinen Gästen ein abwechslungsreiches Programm aus Spaß, Automobilgeschichte und gibt Einblicke in die Produktion der Fahrzeuge.

Tag 5 - Moderne Kunst
Morgens:
Freunde der modernen Kunst werden sich an diesem Morgen im Sprengel Museum gut aufgehoben fühlen. Für Comic- und Karikaturen-Fans ist das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst ein Muss.
Nachmittags:
Bevor ihr euch auf den Heimweg macht, könnt ihr vorher bei einem Stadtbummel Hannovers weitläufige Fußgängerzone erkunden.


Du willst mehr erfahren?
Falls du dich auch für Programme aus anderen ASTUR-Regionen interessierst, kannst du hier zurück zur Übersicht gelangen. Wenn du dich näher über die Region informieren willst, haben wir im Destinationsbereich noch weitere Aktivitäten zusammengestellt, die du deiner eigenen Klassenfahrt ganz nach deinem Geschmack hinzufügen kannst.

